ALLERGIEN
Allergische Erkrankungen wie atopisches Ekzem/Neurodermitis, Heuschnupfen, Asthma und Nahrungsmittelallergien nehmen heute stetig zu. Allergien gelten heute als Umweltkrankheit Nummer 1. Die beste Behandlungsmassnahme bei Allergien ist das Vermeiden der auslösenden Allergene nach vorheriger sorgfältiger Abklärung. Die Allergiestation unserer Praxis leistet als Diagnostik- und Therapie-Zentrum einen wesentlichen Beitrag dazu.
Abklärungen Im Gespräch mit dem Patienten versuchen wir die Art der allergischen Reaktion näher mittels Hauttests zu bestimmen und werden abhängig von Ihren Beschwerden weitere Untersuchungen (Hauttests, z.B. Prick-Test oder Epikutantest, Blutuntersuchungen) durchführen.
Die häufigsten Allergien sind auf:
- Pollen
- Kontaktallergene
- Hausstaubmilben
- Insektengift
- Nahrungsmittel
- Tierhaar
- Medikamente
HEUSCHNUPFEN, ASTHMA?
DESENSIBILISIERUNG / HYPOSENSIBILISIERUNG
Die Desensibilisierung ist die einzige ursächliche Behandlung, die bei gewissen Allergien zur völligen Symptomfreiheit führen kann.
Durch die steigende Gabe von Allergenen soll es zu einer Gewöhnung an das Allergen kommen, um so die überschießende Reaktion des Immunsystems auf das Allergen zu verhindern.
- Die Erhaltungsdosis wird einmal pro 4 Wochen injiziert bis der
Patient 1 Jahr beschwerdefrei ist (oder sich die Symptome deutlich gebessert
haben), im Allgemeinen aber während mindestens 3 Jahren. - Während der Pollenflugzeit ist das Risiko von Nebenwirkungen der
Desensibilisierungstherapie erhöht. Die verabreichte Dosis des Allergens soll
deshalb während der Pollenflugzeit auf 20% reduziert werden (d.h. einmonatliche
Injektionen von 0.15 ml des Allergenextraktes).